Programm Merkmale in Fakten | ![]() | |
---|---|---|
![]() |
Das Program läuft auf Window-PCs ab Windows XP oder höher; es unterstützt alle möglichen internationalen Zeichensätze (Unicode) und die Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Tschechisch, Russisch, Polnisch. Die Sprachen zur Programm-Bedienung und in den Ergebnislisten können unterschiedlich sein. | |
![]() |
Interface zu SportIdent BSF/M-7/8-Stationen. | |
![]() |
Unterschiedliche Methoden und Optionen der Auslosung der Startreihenfolge der Teilnehmer entsprechend verschiedener nationaler und internationaler Regeln. | |
![]() |
Umfangreiche Möglichkeiten für die Erzeugung von Ergebnislisten; Gestaltung der ausgegebenen Daten in Start-/Ergebnislisten durch den Benutzer ist möglich. | |
![]() |
Verschiedene Konfigurationen für die Anzeige und Druck der Resultate | |
![]() |
Bis zu 32 Wettbewerbe sind ladbar, jeder mit fast unbegrenzter Teilnehmerzahl; parallele Auswertung mehrerer Wettbewerbe am gleichen Tag; Zusammenfassung der Ergebnisse mehrerer Wettbewerbe für Pokal-/Ranglisten-Wertung. | |
![]() |
Kontext-Hilfe für einfache Bedienung und zusätzliche Programme und Tools
FjwMap - Planung Fuchs-Standorte, Bereitstellung Standort-Daten für FjwW, Anzeige der Laufstrecken nach dem Wettbewerb FjwLay - Unterstützung Urkunden-Serien-Druck DCFGPSvdb - DCF/GPS-Empfangs-Programm zum genauen Stellen der PC-Uhr |
![]() |
Folgende Ergebnislisten können erzeugt werden | |
---|---|
![]() |
Individuelle und Mannschafts-Ergebnisse, Aussehen der Listen vom Benutzer einrichtbar |
![]() |
Spezielle Listen für die Teilnehmer und Trainer mit Laufzeiten Fuchs-zu-Fuchs,
Suchreihenfolgen, Statistiken, Kooperation und mehr |
![]() |
Das Programm erfüllt das ARDF-Regelwerk der IARU Region 1. Spezielle Ergebnis-Wertungen für Länder wie GER, CHN, RUS, ROU, CRO sind vorhanden |
![]() |
Grafische Listen zum Vergleich individueller Ergebnisse |
![]() |
Individuelle Listen und Ziel-Tickets für jeden Teilnehmer sofort nach Zieleinlauf, eigene Ticket-Layouts mit FjwLay realisierbar |
![]() |
Sprachausgabe (TTS) der Teilnehmer-Ergebnisse direkt am Ziel |
![]() |
Pokal-/Distrikt-/Ranglisten-Wertung über bis zu 32 Wettbewerben |
![]() |
Start- und andere Detail-Listen. Spezielle Wertungen für die Länder GER, RUS, ROU, CHN. |
![]() |
Programm FjwLay zur Unterstützung des Urkunden-Serien-Drucks |
![]() |
Unterstützung für das schnelle Registrieren von Teilnehmern mit einer umfangreichen Namens-Datenliste (mehr als 9000 Einträge) |
![]() |
Auslosen von Startreihenfolgen mit vielen Optionen (auch gemäß IARU-R1 WG) |
![]() |
Integrierte Möglichkeit zum Programmieren der SportIdent-Stationen und Sicherung der gespeicherten Stations-Daten |
![]() |
Programm FjwWdispl zur Anzeige der Resultate auf weiteren PCs über
LAN-/WLAN-Netzwerk (auch serielle Schnittstelle), z.B. sofortige Anzeige der Platzierung des Teilnehmers, der gerade seinen Chip ausgelesen hat |
![]() |
Integrierter HTTP/DNS-Server zur Ergebnis-Anzeige auf lokalen PC-Internet-Browsern,
auch Smartphones im Zielbereich. FTP-Client zum automatisierten Upload von Ergebnisdateien ins Internet. |
![]() |
Programm FjwMap zur detaillierten Planung der Fuchs-Standorte und Einhaltung der Vorgaben für die einzelnen Kategorien, Aufbereitung der Standorte für FjwW, Unterstützung GPS, NMEA, SRTM ... |
![]() |
Sprachausgabe zur Ansage der nächsten startenden Teilnehmer am Start, Ausgabe von (Zeitzeichen)Startpieps |
![]() |
Interface zum Empfang der Fuchs-Ankunftszeiten bei Senden über eine Funkstrecke zum Ziel, sofortige Verarbeitung und Anzeige dieser Daten |
![]() |
Zusätzliches Tool zur Konvertierung von Ergebnislisten beliebiger Herkunft in das Inputformat vom FjwW |
![]() |
Die Ergebnislisten können in verschiedenen Formaten: TXT, HTML/CSS, RTF, EDAD, JSON, CSV für den Export zu anderen Programmen wie z.B. MS-WORD/EXCEL ausgegeben werden. |
![]() |
![]() |
Viele stattgefundene Wettbewerbe sind als Beispiele unter www.darc.de/ardf/contest zu finden.
![]() |
Referenzen: Die Vorgänger-MS-DOS-Applikation von FjwW wurde in Deutschland bei allen Meisterschaften
seit 1995 und bei der 8. Welt-Meisterschaft 1997 verwendet.
Die Window-Version existiert seit 2002 und wurde bei den Welt-Meisterschaften 2002 in der Slowakei, 2006 Bulgarien, 2008 Korea, 2010 Kroatien, 2012 Serbien, 2014 Kasachstan, 2016 Bulgarien, 2018 Korea
und bei den Region1-Meisterschaften 2005 in Serbien-Montenegro, 2009 Bulgarien, 2011 Rumänien, 2013 Polen, 2017 Litauen, 2019 Slowenien, 2021 Bulgarien und bei zahlreichen Distrikts-/OV-Wettbewerben in Deutschland eingesetzt.
ARDF-FjwW wird inzwischen in 24 Ländern außerhalb Deutschlands verwendet.
Kontakt bezüglich FjwW: | Dipl.-Ing. Karl-Heinz Schade, Berlin | Karl-Heinz.Schade@dl7vdb.de |
Kontakt bezüglich SportIdent: | AES Arnstadt, Germany | support@sportident.com |
mal gelesen